Breitbandausbau - Was ist Breitband
Hochleistungsfähiges Internet, also mit einer sehr hohen Datenübertragungsrate, ist in der heutigen modernen Hightech-Gesellschaft unverzichtbar, sei es beruflich oder privat. Diese schnellen Internet-Zugänge werden unter dem allgemeinen Begriff Breitband zusammengefasst. Um innovative Technologien in ganz Deutschland reibungslos anwenden zu können, ist flächendeckender Breitbandausbau dringend notwendig, sodass überall mit mindestens 50 MBit/s gesurft werden kann.
Unsere aktuelle Tarif-Empfehlung
Seit dem Jahr 2000 wird vermehrt auf Breitband gesetzt, also auf hohen Datendurchsatz bei der Internet-Nutzung. Als Schmalband bezeichnet man dagegen den Internet-Zugang über ein analoges oder ein ISDN-Modem. Da hier nur ein sehr kleiner Datendurchsatz möglich ist, ist die Internet-Nutzung damit sehr langsam. So erreicht man mit ISDN beispielsweise nur 64 kBit/s.
Viele Anwendungen sind via Schmalband gar nicht vorstellbar oder erfordern unendliche Geduld des Nutzers aufgrund langer Ladezeiten. Der Breitbandausbau ist also dringend erforderlich, um allen Internet-Nutzern schnelle Zugänge zu ermöglichen.
Welche Arten von Breitband gibt es?
In Deutschland gibt es derzeit vier Breitband-Formen, nämlich Internet-Zugang via
- Satellit (teuer, nur Empfang der Daten möglich)
Sehr viele Breitband-Nutzer in Deutschland verwenden zuhause oder im Büro DSL, sofern es zur Verfügung steht. Dies ist auch heutztage noch nicht überall der Fall. Vor allem ländliche Gebiete müssen noch häufig ohne DSL auskommen.
Breitband-Internetzugang via Mobilfunk
Solange der Breitbandausbau noch nicht flächendeckend erfolgt ist, sitzen viele Internet-Nutzer gerade in ländlichen Gebieten auf dem Trockenen. Für sie ist die Mobilfunk-Technologie Long Term Evolution (LTE) der Rettungsanker. Vorgabe der Bundesnetzagentur bei der Vergabe der Lizenzen war nämlich, dass beim LTE-Ausbau zunächst die Gebiete ohne DSL bedacht werden, sodass LTE hier ideal als DSL-Ersatz dient.
Der Daten-Turbo ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s, also sogar noch um ein Vielfaches schneller als DSL. Damit haben stundenlange Wartezeiten bei der Datenübertragung auch hier ein Ende.
LTE-Tarife für schnelles mobiles Surfen
Doch nicht nur dort, wo der Breitbandausbau noch stagniert, ist 4G von höchstem Interesse. Auch die Nutzer von Smartphones lieben LTE-Tarife. Denn damit wird jede Multimedia-Anwendung ein Traum, ganz egal ob man an einer Videokonferenz teilnimmt, ein Video streamt oder aufwendige Games spielt. Schneller und zuverlässiger Internet-Zugang selbst zur Rush-Hour in der City – wer träumt nicht davon? Mit einem aktuellen Smartphone und den passenden Tarifen ist man sogar günstig dabei. Wichtig ist hier auch die Netz-Qualität.
Wer eine gute LTE-Flat mit einem neuen Smartphone sucht, könnte zum Beispiel bei PremiumSIM das passende Angebot finden. Hier gibt es Bundle-Tarife, die topaktuelle Smartphones unglaublich günstig in Kombination mit einem hervorragenden Tarif beinhalten. Bei allen Tarifen steht ausreichend Datenvolumen zur Verfügung, und das in perfekter Netzqualität im Netz von Telefónica. Zudem sind Telefonie- und SMS-Leistungen enthalten, die das Smartphone-Rundum-Vergnügen perfekt machen. Weitere Informationen zu diesen exzellenten Tarifen gibt es unter www.PremiumSIM.de.